
Icelandic Dog – versatile guard and family dog from the island
The Icelandic Dog is one of the rare dog breeds, but is finding more and more enthusiasts among dog lovers who are looking for an intelligent, active and affectionate companion. The breed, which is almost extinct in Iceland itself, is robust, easy to train and versatile: Whether for dog sports, as a riding companion dog or for active families – the Icelandic Dog has many talents.
ProfileIcelandic Sheepdog
| Rasse | Islandhund |
| Herkunft | Island |
| Klassifikation | Spitze und Hunde vom Urtyp |
| Größe | 42 bis 46 Zentimeter Schulterhöhe |
| Gewicht | 9 bis 14 Kilogramm |
| Körperbau | kompakt und kräftig |
| Augen | groß bis sehr groß und dunkel |
| Ohren | klein bis mittelgroß, stehend |
| Fell und Farbe | mittellang bis lang, Farben von Loh bis Creme, Braun, Grau und Schwarz mit weißen Abzeichen |
| Besonderheiten | vielseitig, für Familien gut geeignet |
| Charakter | fröhlich, robust, bewegungsfreudig, wachsam und neugierig |
| Gesundheit | gilt als robuste Rasse mit wenig gesundheitlichen Problemen |
Aus dem hohen Norden
Ein Leben mit der Natur ist bis heute auf der Insel Island selbstverständlich. Über viele Jahrhunderte war neben dem Fischfang die Schaf- und Pferdezucht die wichtigste Lebensgrundlage. Hunde übernahmen entscheidende Aufgaben: Sie mussten hüten, wachen und jagen. Was in anderen Ländern verschiedene Rassen übernahmen, lag auf Island dank der abgeschiedenen Lage bei einer einzigen Hunderasse.
Der vermutlich von den Wikingern eingeführte Islandhund wurde zu einem vielseitigen Arbeitshund, der als Teil der Familie lebte. Andere Rassen haben den urtypischen „Íslenskur fjárhundur“ (auch Icelandic sheepdog) auf Island inzwischen verdrängt. Zum Glück findet der mittelgroße Hund weltweit immer mehr Fans.
Charakter des Islandhunds
Der Islandhund ist einmalig in seinem Aussehen und in seinem vielseitigen Wesen. Er wird je nach Sprache und Standard als Schäferhund oder Spitz beschrieben, was seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit perfekt widerspiegelt. Er liebt Menschen und baut eine sehr enge Bindung zu seiner Familie auf. Für Kinder ist der geduldige, ruhige Mitbewohner ein wunderbarer Spielgefährte, auch wenn du natürlich immer ein Auge auf die Rasselbande haben musst.
Der urtypische Islandhund bringt eine große Portion Cleverness mit. Er ist intelligent, denkt mit und ist außergewöhnlich neugierig und lernbegierig. Er zeigt sich mutig, selbstbewusst und ehrlich, ohne die Führungsrolle an sich reißen zu wollen. Am liebsten arbeitet er mit Menschen zusammen. Ob beim Hüten von Schafen, als Begleiter auf langen Ausritten, im Hundesport oder beim Verjagen von Ratten – der Islandhund ist mit Feuer und Flamme dabei!
Erziehung und Haltung des Islandhunds
Der wachsame, bewegungsfreudige Islandhund ist für eine Stadtwohnung nicht die beste Wahl. Das geht nur, wenn du viel mit dem Hund unterwegs bist und er sich nur zum Schlafen zu Hause aufhält. Wohler fühlt er sich in einem Haus mit Garten, wo er viel Zeit mit Wachen und im Freien verbringen darf. In jungen Jahren sind die neugierigen Hunde sehr abenteuerlustig, weshalb ein stabiler Zaun Pflicht ist.
When socializing and educating, you can be prepared for a friendly four-legged friend who approaches new things openly and without shyness. He can develop a noticeable hunting instinct. When training, make sure you have a well-anchored recall and secure your young dog with a tow leash until then. The Icelandic dog needs a high degree of physical and mental exercise. He can be enthusiastic about almost anything – from dog tricks to agility.
Caring for the Icelandic Dog
The robust, weatherproof coat of the Icelandic Dog consists of medium-length to long top coat and dense undercoat. Especially during the shedding period, the fuzzy dog sheds heavily and should be brushed daily. Outside of the shedding period, you keep hair loss in the house under control with weekly brushing.
Special features of the Icelandic Dog
Despite intensive inbreeding at times, the Icelandic Dog is considered a very robust breed with few hereditary predispositions. It is best to buy your puppy from a reputable, registered breeder whose dogs have undergone the necessary tests for breeding approval. The Association for the German Canine Society (VDH) provides you with breeder lists.
With good care, the medium-sized Icelander will live to be 12 years old and older.
Let yourself be inspired by other breeds from the Lace family:
- German Spitz: Especially in rural areas, a German Spitz was omnipresent in ancient times as a domestic and farm dog and had a good view of its territory.
- Eurasians: The Eurasier is an interesting choice for families looking for a warm, active and cuddly companion for their everyday life.
- Finnish Spitz: The Finnish Spitz cannot be overheard: it indicates visitors directly with loud barking. This makes it a reliable guard dog – but it can do much more.
- Japanese Spitz: Nihon Supittsu – that’s the name of the Japanese Spitz in its Far Eastern homeland. The elegant small dog has not been at home there for long, compared to time-honored traditional breeds.
- Quay: Once he hunted big game in the pack, today the Kai, or more correctly: Kai Inu or Tora Inu, is a dog that is one of the absolute exotics outside of Japan.
- Kleinspitz: The Spitz is one of the oldest German dog breeds, the Kleinspitz is one of its smallest representatives. However, you should not underestimate the handy companions.
- Mittelspitz: The Mittelspitz is a classic family dog with a long pedigree. As a former guard dog, he still keeps a close eye on your house and yard.
- Samoyed: With its characteristic “smile”, the Samoyed inspires dog lovers all over the world. It was once used as a working dog and fluffy warmer by the Siberian nomadic peoples.
- Dwarf spitz: Small, lively and a living ball of fur on four paws, so to speak: Pomeranian horses are very popular as companion and family dogs. The reasons for this are obvious.
Leave A Comment